Diese Frage stellt sich bei der Wahl des Wechselrichters häufig. Eine allgemein bekannte Faustregel besagt, dass die Leistung des Wechselrichters 90 Prozent der Anlagenleistung ausmachen sollte. Diese Annahme gilt allerdings als veraltet. Das Bild auf der linken Seite visualisiert den Grund sehr gut.
Während bei einer großen Anlage eher großzügig mit der maximalen Leistung des Wechselrichters kalkuliert werden soll, kann es bei Balkonkraftwerken aufgrund der 600Watt Regel Sinn machen Solarmodule anzuschlieen, die über die maximale Leistung von 600 hinausgehen.
Die maximale Leistung des Wechselrichters ist wie eine Schranke. Sobald die Leistung der Solarmodule höher ist als die Leistung des Wechselrichters, kann nur die maximale Leistung des Wechselrichters eingespeist werden, da dieser einfach nicht mehr Strom umwandeln kann. Ein unterdimensionierter Wechselrichter mit geringerer Leistung als die PV Anlage, verursacht somit erhebliche Ertragseinbußen.